„Heilung heißt nicht, dass die Verletzung nie existierte, sondern dass die Verletzung nicht mehr mein Leben bestimmt.“
(Pierre Jane)
PSYCHOTRAUMATHERAPIE
Was ist ein Psychotrauma?
Haben belastende Erlebnisse Ihr Leben beeinflusst? Fühlen Sie sich manchmal verloren oder unsicher, wer Sie wirklich sind?
Psychische Verletzungen, wie das Gefühl, nicht gewollt, nicht geliebt oder nicht geschützt zu sein, entstehen oft in der frühesten Kindheit. Diese tiefgreifenden Traumata hinterlassen lebensbedrohliche Gefühle, die aus dem Bewusstsein abgespalten werden und im Unbewussten weiterwirken.
Sie wirken wie Wunden, die nach Verletzungen nicht heilen und zu Blockaden, Hemmungen, Fehlsteuerungen sowie Symptomen führen. Konflikte, Depressionen und psychische sowie körperliche Erkrankungen haben häufig ihren Ursprung in nicht geheilten Traumafühlen aus der Vergangenheit.
Konflikte, Depressionen, psychische und körperliche Erkrankungen haben in diesem Sinne ihren Ursprung in nicht geheilten Traumagefühlen aus der Vergangenheit.
Die Bedeutung von Traumaforschung
Laut aktueller Traumaforschung gibt es kaum eine Panik ohne Erfahrung von Todesangst. Depressionen entstehen oft durch den Verlust zwischenmenschlicher Bindung und Einsamkeit in der Kindheit. Suchtverhalten kann auf existenzielle Verlassenheitsängste zurückgeführt werden. Magersucht ist häufig mit sexuellen Übergriffen verbunden. Auch bei ADHS-Fällen sind oftmals traumatisierte Eltern beteiligt.
.
„ Keine therapeutische Methode kann etwas bewirken, wenn ein Mensch weder seine Probleme anschauen noch etwas an sich verändern möchte. Daher ist es …. ein zentrales Kriterium, ob ein Klient willens ist, ein eigenes Anliegen zu formulieren. Wer kein eigenes Anliegen hat, dem kann meines Erachtens nicht wirklich weitergeholfen werden.“
Franz Ruppert
Traumatherapie – Der Weg zur Heilung
Das Erkennen eines Psychotraumas öffnet die Tür für Veränderung. Es ist ein schrittweiser Prozess hin zu den eigenen gesunden Fähigkeiten und einer wirklichen Heilung.
Viele Probleme sind nicht Ausdruck eigener Fehler oder Schwächen, sondern Resultate unerledigter Traumata.
Finden Sie zu sich selbst – mit IoPT (Identitätsorientierte Psychotraumatherapie)
Diese spezielle Therapie hilft Ihnen, Ihre innere Stärke wiederzufinden. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Verbindung zu Ihrer eigenen Identität zu stärken. Viele Probleme sind nicht Ausdruck eigener Fehler oder Schwächen, sondern Resultate unerledigter Traumata.
- Alte Wunden heilen
- Neue Wege gehen
- Schritt für Schritt
In Einzel- oder Gruppensitzungen erforschen wir Ihre innere Welt und Psyche, um bisherige Erfahrungen besser zu verstehen. Jede Klärung eines Anliegens ist ein Schritt auf dem Weg zurück zu einem gesunden „ICH“.
.
“Die Veränderung selbst ist niemals schmerzhaft, nur der Widerstand gegen Veränderung ist es.”
– Buddha, Philosoph.
Effektive Kurzzeit-Methoden für mehr Lebensqualität
Nutzen Sie bewährte Methoden wie:
- Yager-Therapie in Kombination mit dem Emotions-Code
- Unterstützende Hypnosetherapie
- Yager-Therapie in Kombination mit dem Emotions Code
- Unterstützende Hypnosetherapie
Diese Methoden basieren auf der Annahme, dass unser Verhalten und unsere Erfahrungen durch Konditionierungen aus früheren Lebenserfahrungen geprägt sind – ein Prozess der Rekonditionierung.
Jeder Mensch besitzt unbewusste geistige Fähigkeiten, die genutzt werden können, um gesundheitliche Veränderungen herbeizuführen.
Die Ursachen vieler Probleme liegen in Teilen des Geistes, die in traumatisierenden Erfahrungen entstanden sind und im Laufe der Zeit stehen geblieben sind – sie haben aufgehört zu lernen und wachsen.
Symptome wie Schmerzen, Angst, Schlafstörungen oder Depressionen können so dauerhaft verschwinden.
Im therapeutischen Prozess werden diese Teile identifiziert und „aktualisiert“, sodass alte Ursachen behoben werden können:
- IoPT-Selbstbegegnungen begleite ich in Gruppen (s. Termine),
- Online und in Einzelberatungen nach Vereinbarung
- Die Anwendung mit Yager-Methode, den Emotions-Code und die Hypnosetherapie biete ich in Einzelberatungen in der Praxis an.
Terminvereinbarungen: Telefon: 0201 2437298 / Mobil: 0178 6110541 Mail: info@heilpraktiker-in-essen.de
Literaturempfehlungen:
Franz Ruppert: ICH WILL LEBEN, LIEBEN & GELIEBT WERDEN – ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit.
Franz Ruppert: WER BIN ICH IN EINER TRAUAMTISIERTEN GESELLSCHAFT
Vivian Broughton: ZURÜCK IN MEIN ICH – Das kleine Handbuch zur Traumaheilung
Vivian Broughton: TRAUMA UND IDENTITÄT Identitätsorientierte Psychotraumatherapie Theorie und Praxis
Edwin K. Yager: DIE YAGER-THERAPIE, auch bekannt als SUPLIMIMAL-THERAPIE – Eine Einführung für Patienten PDF